
Wertvoll. Sinnvoll. Das Beste aus der Rhön.
Sich als nachhaltiges Unternehmen zu präsentieren ist heute Teil der Imagepflege. Was mittlerweile als hip und modern gilt, gehört für uns und unsere Mitarbeiter seit Jahren zur gelebten Unternehmenskultur – ganz selbstverständlich. Denn ob sie nun wie wir im Biosphärenreservat Rhön leben oder als Gast hierherkommen, hier zu sein bedeutet immer, Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen. Denn Heimat ist elementar - heute mehr denn je. In einer Zeit, da sich alles beschleunigt, muss es ein paar Dinge geben, die noch unumstößlich feststehen: wo wir herkommen, wo unsere Wurzeln liegen. Wer zukunftsfähig wirtschaften und den nachfolgenden Generationen ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen will, sollte ganzheitlich denken und handeln. Das fängt schon bei den ganz kleinen Dingen an. Zum Beispiel nutzen wir das Wasser mit welchem wir das Gemüse und Obst gewaschen haben, um anschließend die Blumen zu gießen. Wir verzichten bewusst bei Buffets auf aufwendige Dekoration aus Lebensmitteln, da diese zu 90 Prozent nicht verzehrt und schließend weggeworfen werden. Wir essen Fleisch, wissen wo es herkommt und dass ein Tier dafür gestorben ist. Aus Respekt schmeißen wir Knochen und Abschnitte nicht weg, sondern machen daraus köstliche Soßen. Wir achten auf hocheffiziente, energiesparende technische Geräte und halten unsere Lieferwege so kurz wie möglich. Wir sind uns auch nicht zu fein, um auf Bäume zu klettern, Obst zu pflücke und daraus köstliche Marmeladen herzustellen. Da hält kein offizielles Biosiegel mit.
Unser Getränkenagebot beinhaltet eine große Vielfalt der Rhöner Erzeugnisse. Biere, Weine, Whisky, Obstbrände, Apfelschaumwein oder unsere natürtrübe Apfelsaftschorle.
Wir sind ausgezeichnet mit 3 Silberdisteln, die für einen über 60%igen regionalen Wareneinsatz stehen.
Unsere regionalen Partner der Dachmarke Rhön
- Hof am Linding, Dermbach
Schwein, Ente, Gans, Huhn und Lamm - Martin Prause, Bad Brückenau
Wild - ARGE Naturölmühle, Eiterfeld
Rapsöl - Weingut Neder, Ramsthal
Frankenweine
www.weingut-neder.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Hochstiftliches Brauhaus, Fulda und Motten
Hochstift Pils, Hochstift alkoholfrei, - Will Bräu, Motten
Hefeweizen, alkoholfrei Hefeweizen - Rother Bräu, Roth
Berg 300 (unser Hausbier) - Klosterbrauerei Münnerstadt
Klosterbier dunkel - RhönSprudel, Weyhers
Wasser (spritzig, medium, still), Holunderschorle - Edelbrennerei Bischof, Wartmannsroth
Whisky und diverse Obstbrände - Schlitzer Destillerie, Edelobstbrennerei Schlitz
- Fruchtsaftkelterei Herbst, Sandberg
naturtrüber Apfelsaft, Johannesbeersaft, Apfelwein, Apfelschaumwein - Rhön Honig, Friedewald