Der Dom St. Salvator – Hessens bedeutendste Barockkirche
Der Fuldaer Dom St. Salvator ist nicht nur das berühmteste Wahrzeichen der Barockstadt, er ist auch die bedeutendste Barockkirche Hessens.
Orgelmatineen
Im Dom werden regelmäßig geistliche Orgelmatineen angeboten:
Mai, Juni, Juli, September, Oktober und in der Adventszeit:
Samstag: 12.05 bis 12.35 Uhr
Informationen Hohe Dom zu Fulda

Dommuseum - Schatzkammer
Religiöse Kunst und weitere materielle Zeugnisse aus der über 1250-jährigen Geschichte der ursprünglichen Abteikirche und heutigen Kathedrale des Bistums, seit 754 Grabeskirche des Hl. Bonifatius, bilden den Bestand des Fuldaer Dommuseums
Informationen Dommuseum Fulda

Stadtschloss - Historische Räumlichkeiten
De ehemalige Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürstbischöfe gibt Einblicke in die höfische Wohnkultur des 18. Jahrhunderts. Glanzvolle Rahmungen und Spiegel, kostbare Tapeten und Gemälde entführen den Gast in die Blütezeit absolutistischer Regentschaft. Zur erlesenen Sammlung der Historischen Räume zählen auch ausgewählte Fayencen und Porzellane aus den Fuldaer Manufakturen. Zusätzlich erinnern einige Exponate an den Fuldaer Wissenschaftler Ferdinand Braun (1850-1918), der 1909 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde.
Informationen Stadtschloss

Vonderau Museum
Das Vonderau Museum beherbergt drei Dauerausstellungen mit regionaler Ausrichtung zur Kulturgeschichte, Naturkunde, Malerei & Skulptur sowie ein Kleinplanetarium. Mit fast 4000 m² Ausstellungsfläche ist es das größte Museum zwischen Kassel und Frankfurt, das vom Kindergarten- bis zum Senioren-Alter zielgruppengerechte Führungen, Museumsgespräche, Workshops und Vorführungen im Planetarium anbietet. Außerdem werden regelmäßige Sonderausstellungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Natur präsentiert.
Informationen Vonderau Museum

Ein modern ausgestattetes Planetarium befindet sich ebenfalls im Vonderau Museum. Auf 35 Sitzplätzen erleben die Besucher kosmische Reisen durch die Weiten des Universums. Ermöglicht wird dies durch die Simulationstechnik mit moderner Fulldome-Video-Projektion in einer 6 Meter hohen Projektionskuppel über den Köpfen der Zuschauer. Planetariumsbesucher sitzen nicht vor einer Leinwand, sondern praktisch mitten im Geschehen. Das Programmangebot reicht von spektakulären Weltraumausflügen bis zu eher beschaulichen erdgebundenen Betrachtungen des aktuellen Fuldaer Sternenhimmels. Neben rein astronomischen Themen findet auch der Mensch in seinen vielfältigen Beziehungen zum Universum Berücksichtigung in der Programmvielfalt.
Informationen Planetarium Fulda

Kinderakademie
Die Kinder-Akademie Fulda ist das älteste eigenständige Kindermuseum Deutschlands. Auf 2000 qm Fläche regen interaktive Objekte aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik den Entdeckergeist der Besucher an (geeignet ab 3 Jahren). Ausprobieren und Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht! Die Hauptattraktion ist „Das Begehbare Herz“, das mit 36 qm Grundfläche und 5 m Höhe einzigartig in Europa ist. In spannenden Führungen oder mit Audioguides lernen Kinder und Erwachsene die Anatomie des Herzens spielerisch kennen.
Informationen Kinder Akademie